Natur Wissenschaft Kunst Projekt
Der Wald - ein Lebensraum?
"Der Wald" ist ein interdisziplinäres Ausstellungskonzept von Kunst und Naturwissenschaft, das im Rahmen des Stipendienprogramms des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft/ NRW entwickelt wurde und öffentlichen Einrichtungen und ihren Kulturinstitutionen angeboten wird.
Ziel ist es, ein Forum zu eröffnen, in dem Fragen des Klimawandels dargestellt, diskutiert und Lösungen gesucht werden.
1. AUSSTELLUNG - KUNST UND WISSENSCHAFT
DÜSSELDORF 2.-17.SEPTEMBER 2022´
KÜNSTLER:
FRANK HINRICHS
ANGELA HIß
ANDREA
LEHNERT
SIMONE MACK
BENJAMIN NACHTWEY
HYESUG
PARK
ROBINSON TILLY
ANNE WISSMANN
Kunstverein: KUH–
Kunst und Haltung e.V.
Hansaallee 159, 40549 Düsseldorf
VERNISSAGE
2. September 22 ab 17 Uhr
FINISSAGE
17. September ab 15 Uhr
Öffnungszeiten
Fr – So 15 Uhr – 18 Uhr
Mo – Do 18 Uhr – 19 Uhr
und nach Vereinbarungen
0171/235 1239
„Wald als Lebensraum“ meint die Bedeutung des Waldes für das Klima wie auch die Bedeutung des „Raumes" = Wald als visuell/sinnlicher Erfahrungsraum für den Menschen.
Die Motivation zu diesem Projekt ist die Überzeugung, dass nicht nur verantwortungsvolles politisches Handeln und ökologische Umstellung der Wirtschaft für unsere Zukunft zielführend sind, sondern dass wir Menschen an der gesellschaftlichen Veränderung gestaltend mitwirken müssen, da wir Teilhaber dieser Zivilisationsform sind, die uns Sicherheit, Freiheit und Selbstverwirklichung bietet und die nun an die Grenzen des bisherigen Systems stößt.
Nicht nur fossile Energieträger müssen verändert werden, sondern auch das Lebenskonzept einer hochtechnisierten Wohlstandsgesellschaft mit ihrem Prinzip des “immer besser, immer schneller und immer weiter", bedarf der Überprüfung seiner Werte.
Die „ Natur“ ist somit einerseits Gegenstand eines gewissen Versagens der Menschheit geworden, nicht maßvoll mit den Ressourcen des Planeten Erde umgegangen zu sein, anderseits hat die Natur eine besondere mentale Wirkung auf uns Menschen indem sie in ihrer Daseinsform eine Rückbesinnung auf wichtige Werte des Lebens ermöglicht.
"Der Wald“ ist ein Lebensraum und ein System der Natur, in dem keine Energien verloren gehen und er damit beispielhaft für eine Überprüfung von Werten unserer Lebensführung geeignet ist.